geburtstagsgedichte

Ach was soll der Mensch

Ach was soll der Mensch

Beherzigung Ach was soll der Mensch verlangen? Ist es besser ruhig zu bleiben? Klammernd fest sich anzuhangen? Ist es besser sich zu treiben? Soll er sich ein Häuschen bauen? Soll er unter Zelten leben? Soll er auf die Felsen trauen? Selbst die festen Felsen beben. Eines Tages schickt sich nicht für alle. Sehe jeder … Ach was soll der MenschWeiterlesen »

Alles fügt sich und erfüllt

Alles fügt sich und erfüllt

Alles fügt sich und erfüllt sich, musst es nur erwarten können und dem Werden deines Glückes Jahr’ und Felder reichlich gönnen. Bis du eines Tages jenen reifen Duft der Körner spürest und dich aufmachst und die Ernte in die tiefen Speicher führest.

Alles fügt sich und erfüllt

Alles fügt sich und erfüllt

Alles fügt sich und erfüllt sich, musst es nur erwarten können und dem Werden deines Glückes Jahr’ und Felder reichlich gönnen. Bis du eines Tages jenen reifen Duft der Körner spürest und dich aufmachst und die Ernte in die tiefen Speicher führest.

Ach, wie schön, dass Du

Ach, wie schön, dass Du

Ach, wie schön, dass Du geboren bist! Gratuliere uns, dass wir Dich haben, Dass wir Deines Herzens gute Gaben Oft genießen dürfen ohne List. Deine Mängel, Deine Fehler sind Gegen das gewogen harmlos klein. Heut nach vierzig Jahren wirst du sein: Immer noch ein Geburtstagskind. Möchtest Du: nie lange traurig oder krank Sein. Und wenig … Ach, wie schön, dass DuWeiterlesen »

Ach, wie schön, dass Du

Ach, wie schön, dass Du

Ach, wie schön, dass Du geboren bist! Gratuliere uns, dass wir Dich haben, Dass wir Deines Herzens gute Gaben Oft genießen dürfen ohne List. Deine Mängel, Deine Fehler sind Gegen das gewogen harmlos klein. Heut nach vierzig Jahren wirst du sein: Immer noch ein Geburtstagskind. Möchtest Du: nie lange traurig oder krank Sein. Und wenig … Ach, wie schön, dass DuWeiterlesen »

Alter, tanze, trotz den Jahren

Alter, tanze, trotz den Jahren

Alter, tanze, trotz den Jahren! Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, blühend aber ist dein Geist.

Alles Gute wünsche ich dir

Alles Gute wünsche ich dir

Alles Gute wünsche ich dir heute, Viele Geschenke und vor Allem nette Leute. Und zu deinem Wiegenfeste wünsch ich dir natürlich nur das Beste.

Briefträger setzen sich in Trab

Briefträger setzen sich in Trab

Briefträger setzen sich in Trab, Sie reissen fast die Klingel ab, Sogar Pakete treffen ein – Mög es das ganze Jahr so sein! Herren, Damen kommen zu Hauf, Sie setzen die besten Gesichter auf, Du selber blickst gutlaunig drein – Mög es das ganze Jahr so sein! Im Hause ruht der Bruderstreit, George, Theo markieren … Briefträger setzen sich in TrabWeiterlesen »

ALTE ZEITEN Schweigt der Menschen

ALTE ZEITEN Schweigt der Menschen

ALTE ZEITEN Schweigt der Menschen laute Lust, rauscht die Erde wie in Träumen wunderbar mit allen Bäumen, was dem Herzen kaum bewusst. Alte Zeiten, linde Trauer, und es schweifen leise Schauer wetterleuchtend durch die Brust.

AUCH DAS IST KUNST, IST

AUCH DAS IST KUNST, IST

AUCH DAS IST KUNST, IST GOTTESGABE, aus ein paar sonnenhellen Tagen so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht.

Aus der Ferne diesen Wunsch

Aus der Ferne diesen Wunsch

Aus der Ferne diesen Wunsch: Glückliche Sterne und guten Punsch! Jene für immer, diesen für heut – und nimm nichts schlimmer als Gott es beut. Raffe Dich, sammle Dich, eins, zwei, drei, und verrammle Dich gegen Hinschlepperei. Bricht, was nichts halten will, brich es entzwei! Aber hälst Du still – Ist es vorbei.

An meinem 70sten Geburtstage Vor

An meinem 70sten Geburtstage Vor

An meinem 70sten Geburtstage Vor fünfundzwanzigtausend und Fünfhundertfünfzig Tagen stund Ich ziemlich in Gefahr, Denn schwer ward ich zur Welt gebracht, Doch hat’s den Eltern Freud’ gemacht, Daß ich ein Büblein war. Ja siebzig Jahre sind es schon, Daß meiner Frau, der Appollon’, Nichts ahnte von dem Glück. Wie bitter hat mich nun gemahnt, Seit … An meinem 70sten Geburtstage VorWeiterlesen »

Alt wirst du – wer wirds

Alt wirst du – wer wirds

Alt wirst du – wer wirds nicht? – doch wer nimmt, wie du, mit Jahren an Wert und Tugenden zu?

Alt sein heißt ja nicht

Alt sein heißt ja nicht

Alt sein heißt ja nicht schwach sein; es heißt nur doppelt wach sein für das, was wahr und echt. Du lebenslang ein Wächter des Echten und sein Hegfer, just dir steht Altsein recht!

Aus der Ferne diesen Wunsch

Aus der Ferne diesen Wunsch

Aus der Ferne diesen Wunsch: Glückliche Sterne und guten Punsch! Jene für immer, diesen für heut – und nimm nichts schlimmer als Gott es beut. Raffe dich, sammle dich, eins, zwei, drei, und verrammle dich gegen Hirnschlepperei. Brich, was nicht halten will, brich es entzwei! Aber hältst du still – ist es vorbei.

Das aber ist des Alters

Das aber ist des Alters

Das aber ist des Alters Schöne, Dass es die Saiten reiner stimmt, Dass es der Lust die grellen Töne, Dem Schmerz den herbsten Stachel nimmt. Ermessen lässt sich und verstehen Die eig’ne mit der fremden Schuld, Und wie auch rings die Dinge gehen, Du lernst dich fassen in Geduld. Die Ruhe kommt erfüllten Strebens, Es … Das aber ist des AltersWeiterlesen »

Dem schönen Tag sei es

Dem schönen Tag sei es

Dem schönen Tag sei es geschrieben! Oft glänze dir sein heiteres Licht. Uns hörest du nicht auf zu lieben, doch bitten wir: Vergiss uns nicht.

Das Alter ist ein höflich'

Das Alter ist ein höflich'

Das Alter Das Alter ist ein höflich’ Mann: Einmal übers andre klopft er an; Aber nun sagt niemand: Herein! Und vor der Türe will er nicht sein. Da klinkt er auf, tritt ein so schnell, Und nun heißt’s, er sei ein grober Gesell.

Der Bäcker bringt dir Kuchenbrot

Der Bäcker bringt dir Kuchenbrot

Der Bäcker bringt dir Kuchenbrot, Der Schneider einen Mantel rot, Der Kaufmann schickt dir, weiß und nett, Ein Puppenkleid, ein Puppenbett Und schickt auch eine Schachtel rund Mit Schäfer und mit Schäferhund, Mit Hürd’ und Bäumchen, paarweis je, Und mit sechs Schafen, weiß wie Schnee, Und eine Lerche, tirili, Seit Sonnenaufgang hör’ ich sie, Die … Der Bäcker bringt dir KuchenbrotWeiterlesen »

Das große Glück, noch klein

Das große Glück, noch klein

Das große Glück, noch klein zu sein, sieht mancher Mensch als Kind nicht ein und möchte, dass er ungefähr so 16 oder 17 wär’. Doch schon mit 18 denkt er: “Halt! Wer über 20 ist, ist alt.” Warum? Die 20 sind vergnüglich – auch sind die 30 noch vorzüglich. Zwar in den 40 – welche … Das große Glück, noch kleinWeiterlesen »